Zertifizierte Präventionskurse nach §20 – was ist das?
Sogenannte Präventionskurse oder Gesundheitskurse dienen dazu, einem gesünderen Lebensstil beizutragen und Krankheiten vorzubeugen. Hierzu gehören u.a. die Themenfelder Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Dabei werden gesetzlich Versicherte durch die Krankenkassen unterstützt: Gesetzliche Krankenversicherungen bezuschussen die Teilnahme von zwei Präventionskursen im Jahr. Je nach Krankenkasse kann die Bezuschussung teilweise 75 Euro, 80% der Kurskosten bis hin zur vollen Erstattung des Preises betragen. Informieren Sie sich am besten hierzu direkt bei Ihrer Krankenkasse, um die individuellen Regelungen zu erfahren. Und: Erkundigen Sie sich beim Kursanbieter, ob der Kurs zur Bezuschussung zertifiziert ist und die notwendigen Qualitätskriterien des Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes erfüllt sind. Nur wenn der Kurs durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert ist, können Sie die nachträgliche (anteilige) Erstattung der Kurskosten von Ihrer Krankenkasse erhalten.
aktuelle Präventionskurse
für Privatpersonen
10 Wochen Stressbewältigungskurs
LIVE ONLINE via Zoom
Resilienz Kompakt live online via Zoom
am 20.+21. März 2021
Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen - Das IFT Gruppenprogramm zur Stressbewältigung
10x90 Min
Mittwochs, 17.30 - 19.00 Uhr
13.01.2021 - 17.03.2021
LOOVANZ. Das Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene zur Stressbewältigung
10x90 Min
nächster Start in Planung,
fragen Sie gerne an
LOOVANZ KOMPAKT. 2x6h multimodale Stressbewältigung für resiliente Erwachsene
2 Tage online via Zoom
Wochenende 20. + 21. März 2021
jeweils 9.30 - 17.30 Uhr
Mit dem Stressmanagement-Programm der IFT-Gesundheitsförderung „Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“ arbeiten wir mit den Methoden der modernen kognitiven
Verhaltenstherapie zur Förderung von Stressbewältigungskompetenzen und Entspannungsfertigkeiten. Dazu zählen u. a. die
• Wahrnehmungslenkung
• Kurzentspannung
• kontrollierte Zuwendung
• positive Selbstinstruktion
• Ressourcenaktivierung
• Strategien der Systematischen Problemlösung
• Einstellungsänderung
Das Programm ist ausgerichtet auf eine kurzfristige sowie langfristige und nachhaltige Verhaltensänderung und beinhaltet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der
Stressforschung.
Mit dem „LOOVANZ Multimodale Stressbewältigung für resiliente Erwachsene“ tragen wir zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von Erwachsenen bei. In dem Kurs werden Sie
sensibel, individuell und zielgerichtet begleitet, um Ihre Ressourcen für eine gesunde Lebensführung zu fördern. Resilienz kann man allgemein mit Widerstandsfähigkeit
übersetzen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass die Ausprägung psychosozialer Schutzfaktoren wie Optimismus, Selbstwirksamkeitserwartung, angemessenes Copingverhalten und soziale
Unterstützung für die erfolgreiche Umsetzung und Beibehaltung von Einstellungs- und Verhaltensänderungen eine wichtige Funktion haben.
Die Aktivierung von Resilienzfaktoren kann dementsprechend die Wirkung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen und auch die Fähigkeit von Menschen, sich für ein
gesundheitsförderliches Lebensumfeld einzusetzen, verbessern.